Natürlich reicht der Strom hin und zurück, aber ich habe mich dennoch schlau gemacht ob es zufälligerweise in der Nähe eine Stromladestation hat. Und siehe da, nur ein paar Meter vom Kunden entfernt stellt die EWB (Energie Wasser Bern) tatsächlich eine Ladestation zur Verfügung, welche ich natürlich nutzen wollte. Vor Ort war die Enttäuschung aber einmal mehr gross. Die beiden Parkplätze vor der Ladestation waren mit Benziner besetzt! Ich begab mich zum Empfang um nachzufragen ob ich hier aufladen könne. "Das sind Kundenparkplätze und wenn die besetzt sind, ist es leider nicht möglich." war die Antwort. Na toll! Das ist der Sinn von Ladestationen, dass sie von Benzinern besetzt werden. Ich überlege mir das nächste Mal bei der Tankstelle auch vor der Säule zu parkieren und im Shop gemütlich einen Kaffee zu schlürfen. Da ich nicht auf den Strom angewiesen war, zog ich von dannen und suchte einen Parkplatz in einem Parkhaus.
Zurück vom Kundenbesuch, irrten wir noch ein bisschen in dem ziemlich unübersichtlichen Parkhaus umher und fanden zufällig eine Stromtankstelle, die sogar nicht von einem Benziner besetzt war. Warum die Freude nicht von langer Dauer war seht ihr auf dem Bild:
![]() |
AUSSER BETRIEB! |
Wir kamen noch gut zurück und in Egerkingen warteten fünf freie Supercharger auf uns. Nach einem kurzen Lunch im Mövenpick, fuhren wir vollgeladen weiter. Ausser mit einem Tesla hätten wir diese einfache Reise mit keinem E-Mobil hingekriegt und das ist schade.