28 September, 2015

Verkaufsstatistiken

Aus meiner Sicht verlief der Monat ziemlich ruhig. Eine Woche verbrachte ich noch in Las Vegas und ansonsten war ich nicht allzu viel mit Tesmeralda unterwegs. Bis jetzt haben wir es geschafft ohne Kratzer (auch nicht bei den Felgen) über die Runden zu kommen, bei der Breite des Autos gar nicht so einfach, da die Einfahrten und Parkplätze in der Schweiz doch teilweise sehr eng sind.

Viel läuft jedoch in der Automobil Branche. Tesla präsentiert am 29. September das Model X (der SUV von Tesla) der breiten Öffentlichkeit. Obwohl das Auto ca. $5'000 teurer wird als das Model S mit vergleichbarer Ausrüstung, glaube ich, dass das Auto ein Erfolg wird. Wenn wohl auch eher in den USA als in Europa. Dann kam natürlich noch #dieselgate von VW dazu. Ich denke der Skandal verhilft Elektroautos zu mehr Glaubwürdigkeit, auch wenn es das Model 3 braucht um Volumen zu erzielen, der Weg ist geebnet.

Dann machte ich noch eine interessante Bekanntschaft mit einem jungen Tesla-Fan am Supercharger in Dietlikon. Er wusste sehr viel über Tesla und so konnten wir während des Aufladens etwas fachsimplen. Das ist bestimmt auch etwas, das nur mit wenigen Marken möglich ist :-)

"Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du." Das Sprichwort ist von Mahatma Gandhi und trifft aus meiner Sicht auf Tesla zu. Wir befinden uns jetzt in Phase 3, da ein Tesla-Killer nach dem anderen vorgestellt wird (lassen wir uns bei der Umsetzung überraschen). Nur Porsche- und jetzt VW-Chef Müller scheint Tesla nicht ernst zu nehmen (oder gibt es auf alle Fälle nicht zu). Daher werde ich das Model S mit ein paar direkten Konkurrenzmodellen aus meiner Sicht vergleichen. Denn ein Vergleich mit einer Marke ist unfair, da Tesla im Moment nur aus einem Modell besteht und so klein und unbedeutend erscheint (wobei sie bereits doppelt so viele Autos verkauft haben wie Maserati mit allen Modellen!). Somit stelle ich die Statistik in eine Relation, die Sinn macht.

Als Hauptkonkurrenten habe ich die folgenden Autos definiert:

  • Porsche Panamera (ähnliche Leistung, 5 Sitzer, schwer, teuer)
  • Mercedes S Klasse (indirekter Konkurrent, aber ehemaliger (aktualisiert 19.4.16) Leader der Luxusklasse)
  • BMW 7er Serie (Luxusklasse von BMW)
  • BMW i8 (wird als Elektrorivale dargestellt obwohl es ein Hybrid ist!)
  • BWM i3 (immerhin als Elektroauto eine Konkurrenz)
  • Audi A8 (Luxusklasse von Audi)
  • Audi A7 (Luxuscoupé mit Ähnlichkeiten zu Tesla im Design)
  • Maserati (hier nehme ich gleich alle Autos zusammen, weil ausser dem Ghibli, werden alle nur in homöopathischen Dosen verkauft)
Wenn man die Zahlen so sieht, wird einem klar, dass wohl alle Hersteller es jetzt schon vorzögen, dass sie die Autos von Tesla zusätzlich verkauft hätten. Es muss auch noch erwähnt werden, dass Tesla keine eigene Autos kauft um die Statistiken zu schönen und dass es auch keine Händlerkäufe gibt. Ich glaube auch nicht, dass Porsche mit dem Absatz des Panamera und BMW mit dem i8 zufrieden sind ;-).

Hier der Link (wird jeweils ca. mitte Monat aktualisiert)

Hier die aktuellen Grafiken:

Verkäufe pro Monat bis August 2015:
 Verkäufe Total bis August 2015


06 September, 2015

Der erste Monat

Die Zeit verging einmal mehr wie im Flug. Und in einem solchen wähnt man sich auch, wenn man in einem Tesla unterwegs ist. Ein Monat ist ein guter Zeitraum für ein erstes Fazit.

Obwohl ich nicht lärmempfindlich bin und mich auch in Diskotheken oder an Konzerten sehr wohl fühle, fasziniert mich Stille beim Fahren immer wieder. Ich erinnere mich an meine erste Reise in einem ICE nach Südfrankreich vor vielen Jahren, wo dank der Klimaanlage die Fenster nicht mehr geöffnet werden konnten und dank der guten Isolation die Reise viel ruhiger war als in einem klassischen (mittlerweile alten ;-)) Wagon. Die Stille hat mich so fasziniert, dass ich es immer wieder erwähnte und so meine Kollegen ziemlich nervte.

Ca. 30 Jahre später dasselbe beim Auto. Ich kann einfach nicht genug davon kriegen. Viele Kommentare lauten "ja, aber ich brauch den Sound". Und bei mir ist es genau das Gegenteil! Die erhabene Stille, vorallem in der Stadt und das vibrationsfreie Fahren, geben mir ein Gefühl des Fliegens. Aber auch auf der Autobahn ist es vielmehr ein Gleiten als ein Fahren. Kein grosser Motor vibriert vor sich hin um das Auto vorwärts zu bringen und dank des niedrigen cw Wertes sind auch die Windgeräusche absolut im Rahmen, gefühlt eher tiefer. Auch bei der Beschleunigung. Dieses Auto muss nicht zur Leistung geprügelt werden. Auch war der Saab mit 260PS nicht schlecht motorisiert, aber jede Beschleunigung wurde mit einem lauten murren quittiert, so dass ich es lieber sein liess. Jetzt droht die Gefahr von ganz anderer Seite, dem Gesetz. Es geht so schnell und so leichtfüssig und ohne murren, dass das Risiko einer Geschwindigkeitsübertretung massiv gestiegen ist.

Nach einem Monat sind es aber auch andere Dinge, die einem auffallen. Aufgrund unseres Fahrverhaltens (ca. 30 bis max. 150Km am Tag) konnten wir Tesmeralda immer über Nacht an der herkömmlichen 220V Steckdose in unserer Garage aufladen. Kein Besuch einer Tankstelle, wo man für ein bisschen Benzin über den Tisch gezogen wurde. Ca. CHF 250 an Benzin (minus CHF 40 für Strom) gespart und CHF 40 für die Strassenverkehrssteuer, abgesehen von den ganzen Emissionen.

Ganz cool ist auch das Einsteigen. Klar "keyless" Entry haben mittlerweile viele Autos in dieser Klasse, aber Tesla geht einen Schritt weiter. Wenn man die Tür öffnet werden alle Systeme hochgefahren und stehen bereit bis man sitzt. Inkl. der letzten Radiostation oder Verbindung zum iPhone mit dem zuletzt gespielten Lied. Die Internet Radiostationen sind der Hammer! Ein unendlicher Fundus an Stationen, doch leider fehlt eine Suchfunktion, die würde ich mir noch wünschen. Ach ja, 3G-Internet ist in einem Tesla europaweit und für 8 Jahre inklusive, ohne jegliche Mehrkosten! Auch einen Start/Stopp Knopf sucht man vergeblich. Durch drücken auf die Bremse ist der Motor bereit. That's it! Aussteigen ist noch einfacher. Wählhebel auf "P", Türe auf, aussteigen, weglaufen. Der Rest macht das Auto. Ich habe aber immer noch latent das Gefühl, was vergessen zu haben. Die Musik wird leiser wenn man die Fahrertür öffnet (sollte aber auch meiner Sicht auch bei den anderen Türen so sein) und lauter wenn man sie wieder schliesst. Wenn wir uns der Garage nähern erscheint auf dem Bildschirm der "Home" Button um die Garage per Klick zu öffnen.

Und es gibt sie doch, die Verbesserungsmöglichkeiten. Neben der erwähnten Suchfunktion bei den Internetradios und der Lautstärkenreduktion beim Öffnen aller Türen, würde ich es noch begrüssen wenn auch die E-Mails, SMS oder WhatsApp Nachrichten über den Center-Screen gelesen werden könnten. Falls Sicherheitsbedenken bestehen halt nur im "P" Modus. Über die App kann man das Sonnendach schliessen, aber nicht die Fenster.

Fazit des ersten Monats. WAHNSINN auch ohne "INSANE" Modus. Ein solches Auto fahren und besitzen zu dürfen ist ein grosses Privileg und darüber freue ich mich jeden Tag aufs neue.

Noch ein paar Statistik Facts:
  • gefahrene Kilometer = 1'757
  • Verbrauch 370 kWh = 211 Wh / Km
  • Kosten Niedertarif Naturstrom basic = ca. CHF 40 weil ca. 70kWh an Superchargern zum Nulltarif geladen wurde